
Thermographie in Tirol
Thermographie ist die Sichtbarmachung und Messung der von einem Objekt abgestrahlten thermischen Energie mit Hilfe einer Kamera.Thermographie hilft Fehler zu orten und Schäden und damit Folgekosten zu vermeiden.
Die Infrarotthermographie / Thermographie mittels einer Wärmebildkamera besitzt und erzeugt hochaufgelöste Bilder mit automatischer Parameter Taupunkterkennung die verschiedenfarbig dargestellt werden.
Dadurch bedingt, ist das Aufspüren von Baumängeln aller Art, insbesondere u.a. im Fassadenbereich mit dieser Art der Visualisierung, sehr schnell möglich und für den Laien auch schnell zu erkennen.
Wärmebrücken sind Energieverschwender und an solchen Stellen kann es zur Auskondensation kommen. Dies sind die Wärmeverlustbrücken nach Außen die Mittels der Thermographie sichtbar gemacht werden.
Die Thermographie ...
... macht entstehende Wärmeverluste, Feuchtigkeit (messbar mit einem Feuchtemessgerät) und auch Luftundichtigkeit von Gebäuden durch die Infrarottechnik als unterschiedliche farblich abgehobene Wärmebilder sichtbar.
So werden Energieverluststellen auf diese Art, durch die Thermographie mittels einer Wärmebildkamera visualisiert und geben wertvolle Hinweise auf die fehlerhaften Stellen bei der energieeffizenten Sanierung und Renovierung von Gebäuden, auf die besonders geachtet werden sollte.
Thermographie eines Hauses
Die Thermographie / Wärmebildkamera wird bei unserer Anwendung im infraroten Bereich eingesetzt, d.h. bei Objekttemperaturen, die im Bereich der gewöhnlichen Umgebungstemperaturen liegen und werden somit für das menschliche Auge sichtbar gemacht.